Während die ersten Karten im Juni 2023 erstellt und individuell verteilt wurden, wurde uns schnell klar, wie wichtig es ist, eine rechtliche Struktur zu schaffen, um erstens nicht mehr alle Kosten selbst vorfinanzieren zu müssen und zweitens den Veranstaltern und Organisatoren die Möglichkeit zu geben, uns die Druckkosten für die Karten zu erstatten. Deshalb gründeten wir im November 2023 einen Verein nach dem Gesetz von 1901, den wir ganz selbstverständlich „T’es relou·e” nannten. Seit Anfang des Jahres 2025 haben wir den Schwesterverein “du nervst” aufgebaut, der sich gerade in der Gründung zum eingetragenen Verein befindet, um die Ziele und Anliegen von „T’es relou·e” auch im deutschsprachigen Raum fortzuführen. Denn intersektionaler Feminismus kennt keine Grenzen.

Dieser gemeinnützige Verein erhält keinerlei Subventionen. Die gesamten Mittel stammen aus Vergütungen für die Karten und sporadischen Spenden. Langfristig hoffen wir, ein finanzielles Gleichgewicht zu erreichen und die Grafikerin und Illustratorin für ihre Arbeit bezahlen zu können. Leider reichen die bisher gesammelten Beträge noch nicht aus, um die gesamten Druckkosten zu decken.

Wenn du die Mittel dazu hast, kannst du eine Spende über diese Kontaktformular HelloAsso tätigen oder uns einfach per Email kontaktieren. Jede Hilfe ist willkommen, auch kleine Beträge. Und wenn du nicht spenden kannst, ist das auch kein Problem, du kannst die Information auch gerne weiterleiten. Vielen Dank im Voraus!

Wir suchen auch Unterstützung bei der Verbreitung der Karten. Das kann zum Beispiel bedeuten, mit Organisationen/ Institutionen ins Gespräch zu gehen, die Interesse an der Weitergabe der Karten haben könnten, oder einen eigenen Verteilpunkt in einer Stadt oder Region zu organisieren, in der die Karten bisher noch nicht zugänglich sind.